Rudererlebnis
Ein Trainingsgerät, das die Komplexität des Rudersports optimal abbildet ohne auf ein Gewässer angewiesen zu sein.
Effizienz
Ausnutzung einer Vielzahl von Muskelpartien zur effektiven Fortbewegung; Verringerung der Fahrwiderstände durch die tief angeordnete, aerodynamisch vorteilhafte Sitzposition
Flexibilität
Ein Sportgerät für alle Jahreszeiten, unabhängig von wechselnden Witterungseinflüssen; Das ROWCYCLE ist für jedes Alter unabhängig vom Trainingszustand geeignet
Ausdauer
Ganzkörperliches Training ohne partielle Muskelermüdung
Fahrspaß
Das besondere Fahrgefühl vermittelt Freude an der Bewegung
Entlastung
Gelenkschonendes Training in bequemer, nackenschonender Sitzhaltung
Eine Besonderheit des ROWCYCLE stellt der Lenkmechanismus dar. Ein Ruderboot rollt um die Bootslängsachse. Diese Rollbewegung wurde konstruktiv auf das ROWCYCLE übertragen. Eine Neigung des Rahmens um die Längsachse hat einen Lenkeinschlag der Vorderräder zur Folge. Eine Kurskorrektur erfolgt intuitiv durch Gewichtsverlagerung.
Dadurch dass es keine starre Kopplung zwischen Handgriff und Lenkung gibt, werden die koordinativen und kognitiven Fähigkeiten optimal gefördert. Durch dieses besondere Fahrgefühl vermittelt das Trainingsgerät Freude an der Bewegung.

- Ruderer die nicht nur auf dem Wasser rudern wollen
- Vereine / Leistungszentren die offen für neue, motivierende Trainingsgeräte sind
- Radsportbegeisterte die mehr als nur Ihre Oberschenkel trainieren möchten
- alle die viele Muskelpartien in einer Trainingseinheit stimulieren wollen
- alle die Ihre Leistungsfähigkeit bei relativ geringem Zeitaufwand steigern möchten
- alle die auf der Suche nach einem gelenkschonenden Trainingsgerät sind
- alle die ihre koordinativen und kognitiven Fähigkeiten steigern möchten

Position und Neigungswinkel stufenlos anpassbar

Vollvariabel für Körpergrößen von 1,50m bis 1,95m

regelbarer Ruderwiderstand dank 8-Gang Schaltung

individuell
anpassbares
Handling
Momentan bereitet unsere Manufaktur den Weg für eine Serienproduktion vor.
Ein konkreter Preis steht daher noch nicht fest, wird aber im mittleren vierstelligen Bereich liegen.

(Länge/Breite/Höhe) [mm]: | (2450/850/650) |
Gewicht [kg]: | ca. 20 |
Lackierung | Pulverbeschichtung |
Antrieb: | Kette |
Laufräder vorne: | Aerodynamische Hohlkammerfelgen 20 Zoll mit Niro Speichen |
Laufrad hinten: | Aluminium Hohlkammerfelge 20 Zoll mit Niro Speichen |
Bereifung | Schwalbe Kojak |
Schaltung: | Getriebenabe SHIMANO Nexus 8-fach mit Freilauf, Schalthebel |
Bremse: | SHIMANO Deore V-Brake, Alu Brakebooster, Bremshebel am Griff |
Lenkung: | kugelgelagerte Pendelachse, Uniball-gelagerte Achsschenkel / Spurstangen |
Pedale: | SHIMANO SPD |
Sitz: | Rollsitz (Bootszubehör), Kugellgelagert, Carbon |
Tacho: | O-SYNCE_Mini PC Save |
Tatkräftig unterstützt wird Michael durch seinen Kollegen und Vereinskameraden Henrik Pahlitzsch, der das Potential des Rowcycles als effektives Ganzkörpertrainingsgerät schon im ersten Prototyp erkannte. Durch die Kombination aus fünf Jahren Ruderleistungssport und dem Bachelorstudium Sports Engineering ist er prädestiniert für das Projekt, den Rudersport auf die Straße zu bringen.
#rowforward
Sei Teil der Community auf Instagram